Zukunftskonzept für die Kläranlage Göhren auf Rügen
Kenndaten:
- Ausbaugröße: 30.000 EW
- Belebungsvolumen: 5.200 m³
Leistung:
- Bestandsdatenerfassung und Grundlagenermittlung
- Nachbemessung und dynamische Simulation der Kläranlage von Vorklärung bis einschließlich Nachklärung
- Ableiten von Maßnahmenpaketen und Aufstellung eines Investitionsplans für die Kläranlage
Beschreibung:
Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen (ZWAR) betreibt die Kläranlage Göhren auf Rügen. Die Kläranlage ist mit einer Ausbaugröße von 30.000 EW60 die zweitgrößte Kläranlage auf Rügen. Ihr Einzugsgebiet ist sehr stark vom Tourismus geprägt, so dass es starke saisonale Belastungsunterschiede gibt.
Seit der letzten Erweiterung der Kläranlage hat sich die Zulaufbelastung verändert und auf Grund des Alters der technischen Ausrüstung stehen verschiedene Maßnahmen zur Erneuerung und Erweiterung der Kläranlage an. Um Synergien zwischen den einzelnen Maßnahmen bestmöglich zu nutzen, wird ein ganzheitliches Zukunftskonzept aufgestellt. In dem Zukunftskonzept wird in einem ersten Schritt der Bestand der Kläranlage begutachtet und hinsichtlich der aktuellen und zukünftigen Anforderungen bewertet. In einem zweiten Schritt werden Maßnahmen für mögliche sich ergebene Defizite abgeleitet. Im Bereich der biologischen Reinigungsstufe wird hierfür neben der statischen Bemessung das Werkzeug der dynamischen Simulation angewendet. Die abgeleiteten Maßnahmen werden in einem dritten Schritt gebündelt und es werden Prioritäten für die einzelnen Maßnahmenpakete festgelegt.