Müllverbrennungsanlage Geiselbullach - Neuausrichtung Kraftwerksstandort
Kenndaten:
- Verbrennungslinien: 2 + 1
- Mülldurchsatz: 56.000 t/a
- Altholzdurchsatz: 41.200 t/a
- Feuerungswärmeleistung: ~ 20 MW
- Bioabfallvergärung
Boxenverfahren: 15.000 t/a - Bioabfallvergärung
volldurchm. Behälter: 5.000 t/a
Leistung:
- Grundlagenermittlung
- Vorplanung/Machbarkeitsstudie
Beschreibung:
Die durchgeführte Machbarkeitsstudie zeigt geeignete Möglichkeiten hinsichtlich einer zukünftig sinnvollen und wirtschaftlichen Form zur Produktion von erneuerbaren Energien am Standort des AHKW Geiselbullach auf.
Im Einzelnen liegen die Studienschwerpunkte auf der Erzeugung CO2-neutraler Energie für die Strom- und Wärmeproduktion mittels
- Bioabfallbehandlung (getrennt erfasste biologische Abfälle (privat/industriell)
- Biomasseverbrennung (Althölzer A I - A IV)
- Thermische Abfallbehandlung (ggf. zzgl. Klärschlamm aus dem Verbandsgebiet)
- Biomassevergasung
Aus den oben betrachteten Energieerzeugungsvarianten wurden letztlich diejenigen ausgewählt, die unter Berücksichtigung der am Standort möglichen Synergieeffekte eine ideale Ergänzung zur vorhandenen Anlagenstruktur darstellen.