Klärschlammannahmestation Hauptklärwerk Stuttgart-Mühlhausen
Kenndaten:
- Annahmeleistung 30 t/h
- Annahmebunker 100 m3
- Schlammsilospeicher 500 m3
- Silo für getrockneten Schlamm 50 m3
- Zusätzliche Annahme von getrockneten und flüssigen Schlämmen
Leistung:
- Vorentwurf mit Standortvarianten- und Technikvergleich
- Entwurfs- und Genehmigungsplanung
- Ausführungsplanung
- Ausschreibung
- Vergabe
- Örtliche Bauüberwachung
Beschreibung:
Der Eigenbetrieb der Stadtentwässerung Stuttgart (SES) betreibt auf dem Hauptklärwerk Stuttgart-Mühlhausen eine Klärschlammverbrennungsanlage für den auf seinen Klärwerken anfallenden Schlamm und für Fremdschlämme.
Weil die bestehende Fremdschlammannahme überlastet und sanierungsbedürftig ist, wird eine zweite Annahmestation errichtet, welche nach Fertigstellung im Alleinbetrieb den gesamten Fremdschlamm annehmen kann. Der Fremdschlamm wird mit Muldenfahrzeugen und Doppelhänger angeliefert und in einen überfahrbaren Bunker abgeworfen. Die Förderung ins Hochsilo und der weitere Transport zu den Trocknern erfolgt über Dickstoffpumpen. Zusätzlich können auch getrocknete Schlämme, Flüssigschlämme und Fettschlamm angenommen und verwertet werden. Für die Baumaßnahme wurden vorhandene Schlammeindicker zurückgebaut und bestehende Einrichtungen saniert. Die Inbetriebnahme der Anlage erfolgte im Frühjahr 2014 vorgesehen.